Die beschauliche Welt der Mäuse gerät fürchterlich durcheinander, als auf Anordnung des Bürgermeisters ein Fremder, der sein Zuhause verloren hat, bei ihnen wohnen soll. Trotz aller Bedenken zieht Lysander in ihrer unterirdischen Höhle ein. Lysander ist ein roter Lurch und so ganz anders. Aber Lysander gelingt es, der Mäusewelt etwas hinzuzufügen, was allen gefällt, und er bleibt.
Fragen fragen können Kinder am besten. Und beobachten. Und Dinge ausprobieren auch. Gemeinsam entdecken wir eine glitzernde Welt: Da ist Gold, da ist Licht, da ist Luft, da funkelt und schwebt es, dann ist es weg. In DING! werden wir überrascht von den Geschichten, die auftauchen, wenn wir uns einem DING mal ganz ausführlich widmen. Das Ding ist eine Decke, doch das muss niemand wissen.
Im Theater knistert und raschelt es neuerdings, als würden kleine Wesen in den Ecken stöbern. Wer ist da nur unterwegs? Miriam und Johanna gehen gemeinsam mit dem Publikum auf eine interaktive Entdeckungsreise im Theaterraum. Dabei wird mutig in alle Ecken geschaut und versucht, mit fremden Wesen in Kontakt zu kommen. Doch am Ende werden alle wissen, wer da so laut ploppt und pengt.
In der Schusterwerkstatt, wo Otto sonst in aller Ruhe arbeitet, herrscht plötzlich helle Aufregung. Es gibt so viel zu tun und ausgerechnet dann haut sich Otto auf den Daumen. Seine Frau Luise kann die Schuhe nicht reparieren, aber wer dann? Wird der Wunsch nach Hilfe, in scheinbar auswegloser Situation, erfüllt? Eine Geschichte über Dinge, die im Verborgenen geschehen.
In einer kalten Winternacht bittet ein frierender Hase um Zuflucht in Wanjas kleiner, gemütlicher Jagdhütte. Schon wenig später klopft, zitternd vor Kälte, ein Fuchs an die Tür und später noch ein hungriger Bär. Wanja gewährt den so unterschiedlichen Tieren Zuflucht vor dem Schneesturm, aber werden sie sich vertragen und friedlich miteinander in der Hütte bei Wanja umgehen?
Im Norden Finnlands liegt, unter einer dicken Schneedecke verborgen, das Tal der Trolle. Eines Tages, kurz vor Weihnachten, wacht der kleine Troll plötzlich auf und weckt aufgeregt die ganze schlafende Familie. Alles ist so anders als im Sommer!? Weihnachten, was mag das sein? Ein verschmitztes Theaterstück über die Frage, was Weihnachten eigentlich ist und über den Zauber des Winters.
Figuren- und Objekttheater mit viel Schnee und Akkordeonmusik für Groß und Klein ab 4 Jahren nach dem Klassiker von Friedrich Wolf
Das Drama beginnt mit einem Herzenswunsch. Für Opernsänger Luitpold Löwenhaupt gehört zum Weihnachtsfest ein duftender Festtags-Gänsebraten. Schon Wochen vorher kauft er vorsorglich eine lebende Gans zum Mästen, die allerdings von seinen Kindern, besonders dem kleinen Peter, bald innigst geliebt wird. Und nun haben auch die Kinder einen Herzenswunsch. Einen „ganz“ anderen.
Eine Grille hat den ganzen Sommer über nichts anderes getan, als mit ihrer Geige gefiedelt. Doch dann kommt der Winter und die Grille hat noch kein Winterhaus gebaut und keine Vorräte gesammelt. Die anderen Tiere verwehren der Grille den Unterschlupf. Aber der blinde Maulwurf nimmt sie freudig auf, denn er hört gern zu. Zusammen erleben sie den schönsten Winter ihres Lebens.