DER PROZESS II – RAF

DER PROZESS II – RAF

Eine mobile Theaterinstallation
Ein roter Überseecontainer knallt in die Stadt. Im Innern ein Wohnzimmer der 60er Jahre. Durch die Mitte geht ein Riss. Die Generationen sind gespalten. Sie finden nicht zueinander. So auch die Besucher*innen nicht. Getrennt voneinander erleben sie den Strafprozess gegen die erste RAF-Generation als akustisches Kammerspiel. Aus den Prozessakten und Tonbandprotokollen haben krügerXweiss ein Destillat des Stammheim-Prozesses geschaffen. Verteidigung, Richter, Staatsanwaltschaft und Angeklagte sprechen mit jeweils einer Stimme. Der Prozess gegen Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe ohne Personenkult, ohne Bohei. Im Zentrum steht das Wort.

80 Minuten lang wird bis zur Erschöpfung gerungen: um die Wahrheit, um das Recht, umeinander. Dabei verheddern sich Protagonist*innen wie Zuschauer*innen in den Verstrickungen einer Vergangenheit, die uns bis heute berührt.

Diese Produktion ist barrierefrei für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen sowie mobilitätsbeeinträchtigte Personen.

Dauer: 80 Minuten
Ort: Überseecontainer, Staatstheaters Braunschweig, Platz vor dem Großen Haus
Am Theater, 38100 Braunschweig

Eine Koproduktion mit den KunstFestSpielen Herrenhausen und dem Staatstheater Braunschweig.
Gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Niedersachsen, der Stadt Wolfenbüttel, der Braunschweigischen Sparkassenstiftung und der Braunschweigischen Landessparkasse.

Bitte persönliche Startzeit buchen! Zu jeder Uhrzeit sind 4 Plätze vorhanden.
9., 16., 23. März: 15:00 / 17:00 / 19:00 Uhr
10., 11., 18., 25. März: 13:00 / 15:00 / 17:00 / 19:00 / 21:00 Uhr
12., 13., 19., 26. März: 13:00 / 15:00 / 17:00 / 19:00 Uhr
17., 24. März: 15:00 / 17:00 / 19:00 / 21:00 Uhr


Zuschauer lauscht Text© Helge Krückeberg

Veranstaltungsort

Staatstheater Braunschweig - Brunnen vor dem Staatstheater
Am Theater
38100 Braunschweig

Veranstalter

krügerXweiss GbR
Virchowstr. 35
38118 Braunschweig