Die Gesprächsreihe

Die Gesprächsreihe

Gesprächsreihe zu der Prozess I-III von krügerXweissch
Experten*innen zu:
PUBLIC VIEWING –
WENN IM NAMEN DES VOLKES EIN URTEIL ERGEHT
PUBLIC VIEWING –
WENN IM NAMEN DES VOLKES EIN URTEIL ERGEHT

Die Öffentlichkeit ist Teil jeder Gerichtsverhandlung. In ihrem Namen wird am Ende jedes Prozesses ein Urteil gesprochen. Sie kann von Prozessteilnehmer*innen mitgedacht und bewusst adressiert oder weitgehend ausgeblendet werden. Wie die Öffentlichkeit einen Strafprozess verfolgen kann, unterscheidet sich je nach Land erheblich. Per Video? Per Livestream? Per Zeichnung? Per Tonbandaufnahme? Oder gar in Präsenz? Was geschieht, wenn ein Prozess weltweit im Netz gestreamt wird? Welche Abbildungen (digital und analog) werden dabei von einem Verfahren erzeugt? Und kann die Öffentlichkeit daraus wirklich den Ablauf und die Bedeutung eines Verfahrens einschätzen? Und wer ist überhaupt DIE Öffentlichkeit? Wie viel Öffentlichkeit braucht der Strafprozess?

Die Referent*innen bzw. Gäst*innen finden Sie auf unserer Internetseite www.kruegerxweiss.info
Die Gesprächsreihe wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit der Stadt Braunschweig, Fachbereich Kultur und Wissenschaft und der Stiftung Forum Recht.


Veranstaltungsort

Roter Saal im Schloss
Schlossplatz 1
38100 Braunschweig

Veranstalter

krügerXweiss
Virchowstr. 35
38118 Braunschweig