It's a man's world? – Wie Frauen im 19. Jahrhundert für ihre Menschenrechte kämpften – und gewannen!

It's a man's world? – Wie Frauen im 19. Jahrhundert für ihre Menschenrechte kämpften – und gewannen!

Vortrag von Dr. Kerstin Wolff
In diesem Vortrag wird der lange Kampf der deutschen Frauenbewegung für Freiheit, Selbstbestimmung, politische Emanzipation und Gleichberechtigung beleuchtet. Ausgehend von der Französischen Revolution bis 1914 werden sowohl Akteurinnen, ihre Themen als auch die „Kampfformen" der Frauenbewegung vorgestellt. Beleuchtet wird auch, warum überhaupt die Idee aufkommen konnte, Männer seien das aktive und Frauen das passive Geschlecht. Sehr schnell wird dabei deutlich, dass dem Anspruch wortgewaltiger Männer, sie alleine wären für den Aufbau der bürgerlichen Gesellschaft, für Staatsgeschäfte und Wahlen zuständig, heftig widersprochen wurde. Was sich in der Folge der Frauenbewegung alles im Alltag, in der Kleidung und im Freizeitverhalten veränderte kommt ebenso zur Sprache wie Unterschiede innerhalb der Bewegung.


Kerstin Wolff© Sonja Rode

Veranstaltungsort

Museum Hinter Aegidien (Braunschweigisches Landesmuseum)
Hinter Aegidien
38100 Braunschweig

Veranstalter

Museum Hinter Aegidien (Braunschweigisches Landesmuseum)
Hinter Aegidien
38100 Braunschweig