Vorsicht Allergiepflanzen!

Vorsicht Allergiepflanzen!

Themenführung mit Michael Kraft Am 22. August werden wir eine Vielzahl von Allergie auslösenden Pflanzen kennenlernen. Diese können problematisch für Menschen mit Asthma oder Heuschnupfen sein und/oder bei Kontakt Reizungen der Haut oder Augen verursachen.
Seit Jahren ist eine weltweite Zunahme dieses Phänomens zu beobachten. Fast jeder dritte Bundesbürger leidet unter allergischen Beschwerden. Im Verlauf der letzten Jahrzehnte hat die Zahl der von Pollenallergien betroffenen Menschen dramatisch zugenommen. Auch Hautallergien wie Kontaktekzeme, Lichtdermatitis und Nesselsucht, verursacht durch Pflanzenallergene, sind weit verbreitet. Hautallergieauslösende Pflanzen können sein: Weinraute, Diptam und Wolfsmilch (siehe Foto), auch Gartenfuchsschwanz, Ringelblume, Ziertabak oder Wandelröschen gehören dazu.
In Natur, Haus und Garten kommen wir ständig mit einheimischen und exotischen Pflanzen in Kontakt. Hierbei begegnen wir unterschiedlichen Pflanzenfamilien, welche „Wirkung“ zeigen können.
Mit meiner Themenführung „Vorsicht! Allergiepflanzen“ möchte ich einen kleinen Teil zur Vermeidung von Pflanzenallergien beitragen.

Eine verbindliche Buchung ist erforderlich!


Euphorbia characias am Okerweg des Botanischen Garten© Michael Kraft CreativeCommons CC0

Veranstaltungsort

Botanischer Garten der Technischen Universität
Humboldtstraße 1
38106 Braunschweig

Veranstalter

Botanischer Garten der Technischen Universität
Humboldtstraße 1
38106 Braunschweig