26. September
nächster Termin:
26. September
20:30-22:50Uhr
Veranstaltungsort:
ASTOR Filmtheater ,
Lange Str. 60,
38100 Braunschweig
Animé Night
Mio und Shin sind schon seit Kindertagen befreundet. Mio hegt Gefühle für Shin und denkt ständig an ihn, konnte ihm aber bisher nie sagen, was sie empfindet. Eines Tages streiten die beiden wegen einer Kleinigkeit, aber irgendwann beschließt Mio, sich doch wieder mit ihm zu versöhnen. Auf dem Weg zu Shin gerät sie in einen Verkehrsunfall. Ein fantasievolles Coming-of-Age- Drama.
Veranstaltungsort:
Komödie am Altstadtmarkt,
Gördelingerstraße 7,
38100 Braunschweig
Komödie von Florian Battermann
Die Komödie erinnert ein bisschen an „Charleys Tante“ und „Mrs. Doubtfire“, entfaltet jedoch ihren ganz eigenen Charme. Dieses moderne und von Anton Hamiks Klassiker „Der verkaufte Großvater“ inspirierte Lustspiel zeigt, wie viel Potential auch heute noch in diesem alten Schwank steckt. Lachen bis zum Abwinken ist garantiert!
Das Staatliche Naturhistorische Museum präsentiert noch bis zum 5. November 2023 in Zusammenarbeit mit Expona die tourende zweisprachige Fotoausstellung „Planet or Plastic?“ der National Geographic Society.
Veranstaltungsort:
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut,
Celler Straße 3,
38114 Braunschweig
Multimediale Ausstellung zu der Geschichte des Instituts und der Vielfalt von Bildungsmedien
Die Villa von Bülow erfüllt als Ort der Begegnung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit eine wichtige Funktion für die Region und weit darüber hinaus. Der Ausstellungsbereich im Foyer lädt zu einer multimedialen Reise durch die Geschichte der Bildungsmedien und des Instituts ein.
Veranstaltungsort:
Herzog Anton Ulrich-Museum,
Museumstraße 1,
38100 Braunschweig
Kunst Europas und der Welt
Eine Reise durch das Kunstschaffen Europas und der Welt von der Antike bis ins 18. Jahrhundert mit rund 3.000 Objekten aus den Sammlungsbereichen Angewandte Kunst und Skulpturen bietet das zweite Obergeschoss des Museums - in Szene gesetzt vor leuchtenden Farben!
Veranstaltungsort:
Herzog Anton Ulrich-Museum,
Museumstraße 1,
38100 Braunschweig
Dauerausstellung Silbermöbel und Huldigungspokale
Die Objekte sind in verschiedenen Werkstätten der besten Augsburger Gold- und Silberschmiede in zwei Etappen zwischen etwa 1725 und 1730 hergestellt worden.
Veranstaltungsort:
Herzog Anton Ulrich-Museum,
Museumstraße 1,
38100 Braunschweig
Silbermedaillen der Welfen
In Kooperation mit der Braunschweigischen Sparkassenstiftung präsentiert das Herzog Anton Ulrich-Museum in einer Sonderausstellung Silbermedaillen der Welfen aus der „Münzforschungssammlung der Braunschweigischen Landessparkasse in der Braunschweigischen Sparkassenstiftung“.