Gesang: Ayda Kirci | Klavier: Helge Adam | Kontrabass: Peter Schwebs | Schlagzeug: Dieter Schmigelok
Helge Adam und Ayda Kirci sind die Gestalter*innen des erfolgreichen Musikprojekts „Anatolian goes Jazz“. In 2021 erarbeiteten sie zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei dieses außergewöhnliche Musikprojekt.
Deutschland/Japan 2024 | Regie: Andreas Hartmann, Arata Mori | 86 Min. | FSK: ab 12 | OmdU
In Japan verschwinden jährlich etwa 100.000 Personen, einige davon mit Hilfe von Night Moving Companies. Manche fliehen aus einer unglücklichen Beziehung, andere können dem enormen gesellschaftlichen Druck nicht standhalten, wieder andere versuchen, sich aus kriminellen Verstrickungen zu befreien.
Wenn zwei Impro-Teams aufeinandertreffen, haben die Zuschauer das letzte Wort: Sie entscheiden, wer die Punkte für die Szenen gewinnt. Ein großes Duell steht bevor: 4gewinnt aus Braunschweig trifft auf die Improkokken Hannover!
Experimentierfreude zwischen Jazz und sinfonisch geprägter zeitgenössischer Musik
Rebecca Trescher hat sich einen hervorragenden Namen in der deutschen und internationalen Jazzszene erarbeitet. Die Natur und ihre Kompositionsideen stehen dabei meist in enger Verbindung zueinander; ihre Musik hat etwas Geerdetes und gleichzeitig etwas Luftiges. Trescher erschafft mit ihren Kompositionen einen einzigartigen kreativen Klangraum – nie plakativ, sondern assoziativ und organisch.
Deutschland 2024 | Regie: Thomas Riedelsheimer | 99 Min. | FSK: o. A. | OmdU
In seinem Film geht Thomas Riedelsheimer dem Phänomen Licht auf die Spur und bringt dafür zwei Disziplinen zusammen, die sich auf unterschiedliche Weise damit auseinandersetzen und in den Dialog treten – die Kunst und die Physik.
Im Gespräch mit der Krimiexpertin Margarete von Schwarzkopf und dem Schauspieler Wanja Mues wird Albert Campion, einer der beliebtesten Detektive der Kriminalliteratur, mit seinem Charme und seinem scharfen Verstand, Leserinnen und Leser in den Bann ziehen.
zwischen Jazz und Rock - präsentiert von der Initiative Jazz Braunschweig
Mit ihren vier außergewöhnlichen Akteur*innen der europäischen Jazzszene ist RE:CALAMARI eine Band voller energetischer Präsenz, 'die virtuos und lustvoll lautmalend, mühelos die Schwerkraft überwindet', so der Kölner Stadtanzeiger.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Antipoden oder Synergiepartner?
Prof. Dr.-Ing. Manfred Krafczyk Technische Universität Braunschweig Hauptamtlicher Vizepräsident für Digitalisierung und Nachhaltigkeit Mitglied der BWG
Sound of Joy: The Music of Sun Ra hat sich 2021 gegründet, um die einzigartigen Kompositionen des extraterrestrischen Visionärs Sun Ra zu spielen, der einst den Sound des Saturns auf die Erde brachte. Mit sorgsam kreierten Arrangements machen sie das interplanetarische Spektrum der Sounds of Ra erfahrbar.
Wie verändert sich die Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz?
Prof. Dr. med. Dr.-Ing. Michael Marschollek Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der Technischen Universität Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover. Mitglied der BWG