Veranstaltungsort:
Städtisches Museum Braunschweig,
Steintorwall 14,
38100 Braunschweig
Internationaler künstlerischer Wettbewerb zum Kolonialdenkmal Braunschweig
Als erstes Teilprojekt der Initiative „Koloniales Erbe in Braunschweig“ verfolgt der international besetzte Wettbewerb das Ziel eines Perspektivwechsels in einer dekolonialen Erinnerungskultur. Mittels einer künstlerischen Arbeit im öffentlichen Raum der Stadt soll ein permanentes, künstlerisches Gegennarrativ zum bestehenden Kolonialdenkmal in der Jasperallee geschaffen werden.
Vor etwa 290 Millionen Jahren – im Zeitalter des Perms – beherrschten bizarre Tiere das Festland und die Gewässer des riesigen Urkontinents Pangäa. Die einzigartige Sonderausstellung „Permische Monster. Leben vor den Dinosauriern“ entführt uns in die Zeit vor dem größten Artensterben der Erdgeschichte, lange vor dem Zeitalter der Dinosaurier.
Veranstaltungsort:
Kunstverein Braunschweig e. V., Villa Salve Hospes,
Lessingplatz 12,
38100 Braunschweig
Active Intolerance
Die österreichisch-jugoslawische Künstlerin* Ana Hoffner ex-Prvulovic* arbeitet mit verschiedenen Medien und schafft ihre* künstlerischen Werke durch lange Rechercheprozesse. Für ihre* erste Einzelausstellung in einem deutschen Kunstverein präsentiert die Künstlerin* Hauptwerke aus ihrem* Oeuvre sowie neue Arbeiten speziell für Braunschweig,
Veranstaltungsort:
Kunstverein Braunschweig e. V., Villa Salve Hospes,
Lessingplatz 12,
38100 Braunschweig
Hotel Dodo
Hotel Dodo präsentiert Luís Lázaro Matos‘ Recherche über die Natur der Mauritius-Inseln.Was als touristische Reise begann, entwickelte sich zu einer Betrachtung der natürlichen Ressourcen, des Aussterbens der lokalen Fauna sowie ihrer kolonialen Wurzeln und Hintergründe.
Veranstaltungsort:
Kunstverein Braunschweig e. V., Villa Salve Hospes,
Lessingplatz 12,
38100 Braunschweig
From Forests We Are And Forests We Will Be
Arijit Bhattacharyya ist ein indischer Künstler, der mit verschiedenen Medien arbeitet. Die meisten seiner Werke betonen das Kollektive sowie die Erfahrung und die Suche nach Interaktion und Dialog. Es handelt sich bei den Werken um Gemeinschaftsprojekte, an denen verschiedene lokale Communities aus der sozialen Umgebung des Künstlers in Deutschland und seinem Heimatland Indien beteiligt sind.
31. März
-
21. Mai
nächster Termin:
31. März
08:00-21:00Uhr
Veranstaltungsort:
Foyer des Centro Hotels Celler Tor,
Ernst-Amme-Straße 24,
38114 Braunschweig
Ausstellung
Am Sonntag, dem 19. März um 14 Uhr veranstaltet der Alternative Kunstverein bskunst.de im Foyer des Centro Hotels eine Vernissage zur Ausstellung mit Thomas Berendt, Patrick Goldmann und dem Brunsviga-Chor. Die Ausstellung dauert bis zum 21. Mai.
Veranstaltungsort:
Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall,
Steintorwall 14,
38100 Braunschweig
In Kooperation mit dem Horst-Janssen-Museum Oldenburg, dem Hauptleihgeber, präsentiert das Städtische Museum Braunschweig die Ausstellung „Sex, Gewalt und andere Obsessionen: Horst Janssen“. Darüber hinaus werden Leihgaben aus der Hamburger Kunsthalle und den Galerien Brockstedt, Berlin, sowie St. Gertrude, Hamburg gezeigt.
Veranstaltungsort:
St. Ulrici-Brüdern (Braunschweigisches Landesmuseum),
Schützenstraße 21a,
38100 Braunschweig
Eine LEGO Zeitreise
Erleben Sie die Sonderausstellung „Hanse steinreich. Eine LEGO Zeitreise“ im Familienmuseum des Braunschweigischen Landesmuseums in St. Ulrici-Brüdern.
Sylke zoll über sich: Mein Herz gehört der freien Kunst, die alles ist und alles sein darf.
Ich liebe es verzauberte Welten aus Fantasie, Farbe und Schönheit zu erschaffen.
Meine detailreichen, kunterbunten und fröhlichen Collagen sollen die Menschen zum Träumen anregen, Ihnen ermöglichen das Leben und den Alltag vollkommen loszulassen und neue Kraft zu tanken. Sie rufen: Feiert das Leben.
Veranstaltungsort:
Hinter Aegidien,
Hinter Ägidien,
38100 Braunschweig
Ausstellung
Feen und Furien, Fahrradfahrerinnen und Sportlerinnen – Frauenbilder im Jugendstil stehen im Zentrum des deutsch-niederländischen Ausstellungsprojektes. Die Sonderausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ öffnet am 29. März im Braunschweigischen Landesmuseum ihre Pforten.
Die aktuelle Sonderausstellung „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert.“ im Schlossmuseum Braunschweig beleuchtet die (Beziehungs-) Geschichten der Braunschweigischen Herzöge und Herzoginnen und lässt die Besuchenden selbst entscheiden: Gibt es mehr Parallelen oder Unterschiede zwischen den Liebesbeziehungen am Braunschweigischen Hof und den unsrigen heute?
Veranstaltungsort:
Herzog Anton Ulrich-Museum,
Museumstraße 1,
38100 Braunschweig
Kunst Europas und der Welt
Eine Reise durch das Kunstschaffen Europas und der Welt von der Antike bis ins 18. Jahrhundert mit rund 3.000 Objekten aus den Sammlungsbereichen Angewandte Kunst und Skulpturen bietet das zweite Obergeschoss des Museums - in Szene gesetzt vor leuchtenden Farben!
Veranstaltungsort:
Herzog Anton Ulrich-Museum,
Museumstraße 1,
38100 Braunschweig
Silbermedaillen der Welfen
In Kooperation mit der Braunschweigischen Sparkassenstiftung präsentiert das Herzog Anton Ulrich-Museum in einer Sonderausstellung Silbermedaillen der Welfen aus der „Münzforschungssammlung der Braunschweigischen Landessparkasse in der Braunschweigischen Sparkassenstiftung“.