Herr Momsen hat ein neues Hobby: In seiner Freizeit kümmert er sich um den kleinen Leuchtturm auf der Hallig Dröge. Kurz vor einer schweren Sturmflut begegnet er einem verzweifelten Mann in schickem Anzug: Der Manager einer großen Consulting-Firma hängt nach einem „Breathe-in-and-out“-Seminar auf dem Eiland fest. Morgen soll er einen Millionenauftrag in Zürich klarmachen, kein Schiff kommt und sei
22. September
-
23. September
nächster Termin:
22. September
20:00-22:00Uhr
Veranstaltungsort:
LOT-Theater Braunschweig - Bühne in der Twete,
Kaffeetwete 4a,
38100 Braunschweig
Thermoboy FK
Vier Kreaturen reisen in ein Haus am See. Was sind sie? Menschen? Tiere? Die Stimme einer Unsichtbaren – Einer Hexe? Einer Agentin? – erzählt die Geschichten der Vier.
22. September
-
28. Oktober
nächster Termin:
22. September
19:30-21:30Uhr
Veranstaltungsort:
Komödie am Altstadtmarkt,
Gördelingerstraße 7,
38100 Braunschweig
Komödie von Florian Battermann
Die Komödie erinnert ein bisschen an „Charleys Tante“ und „Mrs. Doubtfire“, entfaltet jedoch ihren ganz eigenen Charme. Dieses moderne und von Anton Hamiks Klassiker „Der verkaufte Großvater“ inspirierte Lustspiel zeigt, wie viel Potential auch heute noch in diesem alten Schwank steckt. Lachen bis zum Abwinken ist garantiert!
Die beschauliche Welt der Mäuse gerät fürchterlich durcheinander, als auf Anordnung des Bürgermeisters ein Fremder, der sein Zuhause verloren hat, bei ihnen wohnen soll. Trotz aller Bedenken zieht Lysander in ihrer unterirdischen Höhle ein. Lysander ist ein roter Lurch und so ganz anders. Aber Lysander gelingt es, der Mäusewelt etwas hinzuzufügen, was allen gefällt, und er bleibt.
28. September
-
29. September
nächster Termin:
28. September
20:00-22:00Uhr
Veranstaltungsort:
LOT-Theater Braunschweig - Bühne in der Twete,
Kaffeetwete 4a,
38100 Braunschweig
edgarundallan
Die Lecture Performance wirft einen Blick auf die Geschichte des Hungers und stellt die Frage, warum er im 21. Jahrhundert noch immer ein Player auf der Bühne der globalen Krisen ist.
Isobel McArthurs 2019 uraufgeführte Neufassung von Jane Austens Meisterwerk ist hoch modern und dennoch werktreu. Sie gibt denen eine Stimme, die, obwohl unverzichtbar, meist unerwähnt bleiben.
Er ist ein echtes Aushängeschild des deutschen Kabaretts. Mit einer einzigartigen Mischung aus viel Witz, einer Menge Tiefgang und dazu einer ordentlichen Prise Musikalität begeistert Matthias Deutschmann sein Publikum bereits seit mehreren Jahrzehnten.
mit Kathrin Bethge und John Eckhardt, kuratiert von Ute Necker, ONN! Raum für Kunst und Austausch der Werkstatt35 gGmbH
ONN! verzaubert mit kontemplativen Welten aus Licht und Sound vier Herbstabende im Oktober.
Katrin Bethge und John Eckhardt entwickeln speziell für ONN! eine audiovisuelle Rauminstallation mit wechselnden Live-Performances aus analogen Lichtprojektionen und pulsierenden Bassklängen. Dazu tanzen Gabriela Luque und Noriko Nishidate im Dialog mit Licht und Klang.
Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nicht mehr im Blick – vielleicht, weil sich Ulla Meinecke in den Medien eher immer rar gemacht hat.