Bergwelt 2.0

Bergwelt 2.0

Ein kritischer Blick auf den Umgang mit unseren Alpen
Weiße Gletscher. Glitzernde Bergseen. Großartige Felsgrate.
Doch vielerorts zerstören Tourismusverantwortliche,
Skigebietsbetreiber, aber auch Forstbehörden das größte
wirtschaftliche Potential ihrer Gemeinden. Welche Auswirkung
hätte die geplante GletscherEhe im Pitztal für die
Natur, den Tourismus und auch für unsere Hütte!
Viel zu oft wird zuvor naturnahe Berglandschaft neuen Skipisten, Beschneiungsteichen, Forststraßen oder auch Funpark Installationen geopfert.

Der Umweltschutzverein Mountain Wilderness Deutschland e.V. setzt sich seit zwei Jahrzehnten für die Erhaltung der Bergwelt zwischen Boden- und Königsee ein. Ihr Vorsitzender Michael Pröttel schildert in einem reich bebilderten Vortrag die negativen Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte und stellt diesen am Schluss seiner Präsentation positive Bespiele entgegen, wie ein sanfter Alpentourismus aussehen könnte. Denn es gibt zum Glück immer mehr Gemeinden, die genau das Potential erhalten wollen von dem sie eigentlich leben: Eine nicht nur auf Prospekten intakte Bergwelt.

Sehr sehenswert! - Bereits 2013 war Michael Pröttel im ZDF in der Dokumentation "Wintertraum aus Schneekanonen" zu sehen. Besonders interessant ist im zweiten Teil das Interview mit dem Hüttenwart der Braunschweiger Hütte (ab 3:10 min).


Bergwelten 2.0© DAV Braunschweig

Veranstaltungsort

Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
38106 Braunschweig

Veranstalter

Deutscher Alpenverein
Münzstr 5
38100 Braunschweig