Es ist eine wesentliche Aufgabe der in Stiftungen verantwortlich Handelnden die Ziele der Stiftung im Sinne des Stifterwillens zu verwirklichen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, kann für das Stiftungsmanagement sehr herausfordernd und teilweise überfordernd sein.
Der Tagesworkshop möchte einen Einstieg in die geltenden stiftungs- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Rahmenbedingungen von Stiftungen bieten. Das Seminar bietet die Möglichkeiten die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten von gemeinnützigen Körperschaften kennenzulernen aber auch für typische Problemstellungen zu sensibilisieren.
Referent:innen Mattheo Dominik Ens ist seit Mai 2021 als Syndikusrechtsanwalt im Bereich „Recht & Steuern“ im Deutschen Stiftungszentrum (DSZ) im Stifterverband tätig. Zuvor war er als Rechtsanwalt in einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungskanzlei in Dortmund (audalis) tätig und bei einer kleinen „Boutiquekanzlei“ steuerlich mit der Errichtung von Familienstiftungen betraut. Aktuell verantwortet er den Bereich der Stiftungsnachlässe im Stifterverband und ist seit 2023 zertifizierter Testamentsvollstrecker.
Dr. Jasmin Gharsi-Krag ist seit 2015 als Rechtsanwältin und Stiftungsmanagerin (DSA) im Bereich Recht & Consulting bei der Deutsche Stiftungszentrum GmbH des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. tätig. Sie leitet das Regionalbüro in Hamburg und arbeitet darüber hinaus für die Deutschen Stiftungsanwälte und als Referentin u.a. für die Deutsche Stiftungsakademie.
Der Workshop findet von 10 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 €. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.