Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei zugänglich.
Preis:
Regulär: 5 Euro
Ermäßigt: 3 Euro (Schüler_innen, Studierende, Auszubildende, Teilnehmende des Bundesfreiwilligendienstes;
des Freiwilligen Sozialen, Ökologischen oder Kulturellen Jahres, Inhaber_innen der Ehrenamtskarte, Inhaber_innen der artCard, Erwerbslose, Personen mit Beeinträchtigung, Gruppen ab 20 Personen), Kulturpassinhaber_innen
1 Euro pro Person (Kindergartengruppen und Schulklassen)
Freier Eintritt: Mitglieder des Kunstverein Braunschweig e.V. und anderer, der ADKV angeschlossenen Kunstvereine, Kinder bis 6 Jahre, Studierende der HBK Braunschweig, Begleitpersonen von Personen mit Beeinträchtigung, Inhaber_innen des Braunschweig-Pass, ICOM Card, DVK und IKT Card
KETUTA ALEXI-MESKHVILI präsentiert mit there, but not eine speziell für den Kunstverein Braunschweig entwickelte Ausstellung. Sie kombiniert Alltagsgegenstände, die auf klassische Stillleben und ihre georgische Herkunft verweisen. Ihre experimentellen Collagen und Fotografie-Techniken hinterfragen die Grenzen der Fotografie und gestalten das Verhältnis von Kunst und Ausstellungsraum neu.
KETUTA ALEXI-MESKHISHVILI (*1979 in Tiflis, lebt und arbeitet in Berlin) schafft mit there, but not eine speziell für den Kunstverein Braunschweig konzipierte Ausstellung. Sie integriert Alltagsgegenstände, die sowohl auf klassische Stillleben als auch auf ihre georgische Herkunft verweisen. Ihre fotografische Praxis ist geprägt von experimentellen Collagetechniken, bei denen sie gefundene und eigene Bilder bearbeitet - durch Kratzen, Beschneiden oder das Hinzufügen handgemachter Spuren. Dabei nutzt sie analoge und digitale Reproduktionstechniken, um die Grenzen der Fotografie immer wieder neu auszuloten. Für there, but not setzt sich die Künstlerin mit der klassizistischen Architektur der Villa Salve Hospes auseinander und verändert das traditionelle Verhältnis von Kunst und Ausstellungsraum, indem ihre Werke nicht von der Architektur umrahmt werden, sondern aktiv deren Wahrnehmung formen.