A Place of Our Own

A Place of Our Own

Iris Hassid: Sonderausstellung Sechs Jahre lang (2014–2020) begleitete die Fotografin und Künstlerin Iris Hassid den Alltag von vier jungen palästinensischen Studentinnen in Tel Aviv, alle vier mit israelischer Staatsbürgerschaft. Die intensive Zusammenarbeit zwischen der ausdrucksstarken Künstlerin und den jungen Frauen resultiert in der eindrucksvollen Ausstellung „A Place of Our Own“. Hassids bewegende Fotografien halten das Leben, den Alltag, die Freundschaften und das Familienleben der Frauen fest. Ergänzt werden ihre Bilder durch Filme und Zitate aus zahlreichen Gesprächen und Textnachrichten.

Die Situationen, Orte und die Zusammenstellung der Fotografien für die Ausstellung sowie das begleitende Fotobuch wählte Iris Hassid in enger Absprache mit Samar, Aya, Majdoleen und Saja aus. Sie nehmen uns mit in ihre Studienzeit, stellen ihre Familien vor und lassen uns an ihrer wachsenden Freundschaft mit Iris Hassid teilhaben. Zu Beginn kannte die Künstlerin die vier Frauen nicht, doch am Ende betrachteten sie sich als „Kollaborateurinnen“ – eine beispiellose Zusammenarbeit im Kontext des heutigen Israels.

Die Fotografien spiegeln die Komplexität einer Existenz als Palästinenserin in Tel Aviv und als Frau mit Ambitionen in der israelischen Gesellschaft wider. Sie erzählen aber auch vier bewegende Coming-of-Age-Geschichten – mit all den Freuden, Lachen, den Schwierigkeiten, der Wut und Traurigkeit beim Erwachsenwerden.

Was am Ende bleibt, sind die Portraits vier starker junger Frauen, die ihren Weg in einer politisch schwierigen Zeit beginnen. Ein Projekt wie dieses erforderte Mut – von allen fünf Beteiligten, sowohl es anzunehmen als auch es zu verwirklichen. Dieser Mut allein mag ausreichen, um einen Funken Optimismus in die Zukunft zu tragen.

Iris Hassid

Iris Hassid wurde 1965 in Israel geboren und wuchs in Bangkok, Singapur, London und Tel Aviv auf. Sie studierte Politikwissenschaft und Bildende Kunst an der Universität Haifa sowie Fotografie an der Camera Obscura School of the Arts in Tel Aviv. Sie begann eine Laufbahn als freischaffende Fotografin und war für viele Zeitschriften und Unternehmen tätig. Hassids fotografische Langzeitprojekte befassen sich mit der Identität und Kultur junger Frauen und Jugendlichen aus unterschiedlichen Verhältnissen. Als Basis dient dabei stets die Beziehung, die sie zu ihnen aufbaut. 2020 erschien Hassids Fotobuch “A Place of Our Own”. Iris Hassid lebt und arbeitet in Tel Aviv.

Themenjahr "Ein Ort für uns"

Im Jahr 2025 feiert das Braunschweigische Landesmuseum ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Hornburger Synagoge im Landesmuseum! Einmalig in Deutschland bildet die barocke Inneneinrichtung der Hornburger Synagoge den spektakulären Mittelpunkt der Ausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen“. Diesem Jubiläum gewidmet ist unter dem Titel „Ein Ort für uns“ ein Ausstellungsreigen, der dazu einlädt, die Perspektiven dreier Künstler*innen auf Israel zu entdecken.

Die Ausstellungen werden gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Stiftung Niedersachsen sowie dem Förderkreis des Braunschweigischen Landesmuseums e.V.


Samar, Aya, Saja und Manar, grünes Auto, Ramat Aviv© Iris Hassid

Veranstaltungsort

Museum Hinter Aegidien (Braunschweigisches Landesmuseum)
Hinter Ägidien
38100 Braunschweig

Veranstalter

Museum Hinter Aegidien (Braunschweigisches Landesmuseum)
Hinter Ägidien
38100 Braunschweig