Prof. Dr. Ulrich Menzel: Warum tickt der „Osten“ anders?

Prof. Dr. Ulrich Menzel: Warum tickt der „Osten“ anders?

Die drei Landtagswahlen des Jahres 2024 in Brandenburg, Sachsen und Thüringen und die anschließenden Schwierigkeiten, eine handlungsfähige Regierung auf der Basis einer parlamentarischen Mehrheit zu bilden, haben gezeigt, dass der „Osten“, anders „tickt“. Die vorgezogene Bundestagswahl mit ihren regionalen Besonderheiten 2025 wird diesen Eindruck bestätigen. Am 12.10.2022 hatte unser Referent Prof. Dr. Ulrich Menzel den „Strukturwandel des Parteiensystems und den Niedergang der Volksparteien“, damals bezogen auf die gesamte Bundesrepublik, thematisiert. Darauf aufbauend liefert er in der Fortsetzung Erklärungen, warum dieser Strukturwandel im Osten so viel radikaler als im Westen verlaufen ist.

Zur Vorbereitung empfiehlt er zwei kontroverse Bücher: Steffen Mau, Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt. Berlin 2024; Dirk Oschmann, Der Osten: eine westdeutsche Erfindung. Berlin 2023.


Veranstaltungsort

Theologisches Zentrum Braunschweig
Alter Zeughof 1
38100 Braunschweig

Veranstalter

Theologisches Zentrum Braunschweig
Alter Zeughof 1
38100 Braunschweig