Das Staatliche Naturhistorische Museum in Braunschweig geht zusammen mit dem Herzog Anton Ulrich-Museum auf das Herzogliche Kunst- und Naturalienkabinett zurück, das bereits 1754 durch Herzog Carl I. von Braunschweig und Lüneburg der Öffentlichkeit Exponate präsentierte.
Im Kunsthaus BBK kann man vom 06.12.2024 bis zum 26.01.2025 eine Ausstellung von Anita Marijiana Bajic und Anna Miethe besuchen, die sich mit medizinischen Untersuchungen von tierischen und menschlichen Körpern, sowie medizinischen Geräten beschäftigt. Die Vernissage beginnt am 05.01.2024 um 20:00 Uhr.
Kostenfreies Ganzkörpertraining an der frischen Luft
Kommt dir das bekannt vor?
Du willst fitter werden, aber allein im Fitnessstudio fehlt die Motivation – und der Spaß. Außerdem trainierst du gern draußen.
Hier ist die Lösung: "Fit mit Park" - kostenfrei jeden Mittwoch um 19 Uhr.
Outdoor trifft auf Gemeinschaft. Ein forderndes Ganzkörpertraining, bei dem du einfach nur mitmachen musst.
Ab 10. November öffnet sich bei bskunst.de in der Jahnstraße 8a noch einmal der Vorhang auf eine Bühne, die von 1986 bis 1989 in Braunschweig existierte. Die Ausstellung erinnert mit Fotos des bekannten Braunschweiger (Tanz-)Fotografen Thomas Ammerpohl (1947-2017) an eine kurze, aber heftige Liaison von Stadt und Kultur.
Mi., 22.1., 18 Uhr »Golf von Neapel und Ischia« Eine Fotoreise mit Lutz Hackenberg Von Sorrent geht die Italienreise nach Amalfi, Positano, Ravello, Salerno und Paestum zum geschichtsträchtigen Herculaneum bis Capri – und dann werfen wir noch einen Blick in den Krater des Vesuv.
In dieser Reihe präsentieren Claudia und Magnus Kleine-Tebbe wissenswertes und unterhaltsames zu ausgewählten, besonderen Kunstwerken. Jeder Abend ist jeweils einem Kunstwerk und dem Umfeld des persönlichen, inhaltlichen, zeitlichen, räumlichen Entstehens und seinen formalen Aspekten gewidmet. Anschließend gute Gespräche bei einem Glas Wein und Wurzelkernbrot.
Streng geheim! Endlich sagt’s mal keiner. Unsere Welt ist voller Geheimnisse: Wo befindet sich das legendäre Bernsteinzimmer? Fand die Mondlandung 1969 wirklich statt? Wie konnte Trump jemals Präsident werden? Und kann ein Pressetext jemals die Sensationalität einer Marcel Kösling-Show vermitteln?
Veranstaltungsort:
Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen,
Löwenwall 16,
38100 Braunschweig
Eine Veranstaltung im Rahmen der Weiterbildungsreihe vom Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Museen auf dem Land stellen sich andere Herausforderungen als den Häusern in den Ballungsräumen. Veränderungen der Sozialstruktur mit dem demografischen Wandel als einem wesentlichen Aspekt, Schwächen der Infrastruktur und mangelnde Ressourcen sowie andere Publikumserwartungen und -bedürfnisse bilden die Determinanten, innerhalb derer sich die museale Kulturarbeit bewähren muss.
»Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist.
Im Dunkeln mehr zum Museum erfahren? Das können Sie bei unseren Taschenlampenführung! Gemeinsam mit einer Gästeführerin entdecken Sie Spannendes im Schein der Taschenlampen.