Veranstaltungsort:
Roter Saal im Schloss,
Schlossplatz 1,
38100 Braunschweig
The Magnificent Zappa Flashback - Part 2
Seit 20 Jahren widmet sich die Schweizer Band FiDO PLAYS ZAPPA den Songs des legendären Musikers. Mit einer unerschrockenen Mischung aus rotzig-rockiger Live-Show gepaart mit virtuosem Schweizer Präzisions-Handwerk, mit der die bühnenerfahrenen Profis ihre Leidenschaft für die Musik des Great American Composer ausleben, weiß die Band jedes Publikum zu packen.
02. Oktober
nächster Termin:
02. Oktober
20:30-22:45Uhr
Veranstaltungsort:
ASTOR Filmtheater ,
Lange Str. 60,
38100 Braunschweig
Queer Cinema in Kooperation mit dem VSE e.V.
QueerCinema steht seit 2007 für regelmäßiges queeres Kino in Braunschweig. Wir zeigen euch Filme mit lesbischem, bisexuellem, schwulem oder transgender Bezug Filmauswahl, Programm- und Abendgestaltung werden vom Verein für sexuelle Emanzipation (VSE e.V.) und dem Veranstalter des Sommerlochfestivals, durchgeführt.
02. Oktober
nächster Termin:
02. Oktober
16:30-20:15Uhr
Veranstaltungsort:
ASTOR Filmtheater ,
Lange Str. 60,
38100 Braunschweig
Special zum "Welttag der Gewaltlosigkeit"
Monumentale historische Filmbiografie über Mahatma Gandhi, die seinen Lebensweg in den wichtigsten Stationen in episch ruhiger Erzählweise detailgetreu aufbereitet. Vor allem dank der herausragenden darstellerischen Leistung Ben Kingsleys gelingt es dem Film, etwas von der Ausstrahlung Gandhis und seiner Ideale der Gewaltlosigkeit, der Würde des Menschen und des Friedens auf Erden zu vermitteln.
02. Oktober
-
22. Oktober
nächster Termin:
02. Oktober
11:00-17:00Uhr
Veranstaltungsort:
Glashaus am Dowesee,
Doweseeweg 3,
38112 Braunschweig
Kunst im Glashaus am Dowesee
Charlie Dessau präsentiert neben Collagen und Scanografien auch bearbeitete Fundstücke der Natur, die er spielerisch zu poetisch-surrealen Objekten zusammensetzt.
Die größte queere Partyreihe in der Region Braunschweig findet viermal im Jahr statt. Seit 2022 ist das Stereowerk neuer Veranstaltungsort. Der VSE e.V. finanziert mit Einnahmen aus der Partyreihe einen Teil seiner Projekte.
03. Oktober
nächster Termin:
03. Oktober
20:30-22:45Uhr
Veranstaltungsort:
ASTOR Filmtheater ,
Lange Str. 60,
38100 Braunschweig
Best of Cinema
Meisterwerke zurück auf der grossen Leinwand: Gespickt mit spritzigen Dialogen und scharfsinnigem Witz, gelang Regisseur Rob Reiner („Eine Frage der Ehre“) mit “Harry und Sally” eine der amüsantesten Liebeskomödien aller Zeiten. Als Traumpaar mit Anlaufschwierigkeiten zeigen sich Meg Ryan und Billy Crystal in Topform.
04. Oktober
-
30. Dezember
nächster Termin:
04. Oktober
11:00-17:00Uhr
Veranstaltungsort:
Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall,
Steintorwall 14,
38100 Braunschweig
Das Städtische Museum Braunschweig würdigt den 300. Geburtstag von Pascha Johann Friedrich Weitsch (1723-1803), einem bedeutenden Vertreter des kulturellen Lebens des 18 . Jahrhunderts.
Er ist ein echtes Aushängeschild des deutschen Kabaretts. Mit einer einzigartigen Mischung aus viel Witz, einer Menge Tiefgang und dazu einer ordentlichen Prise Musikalität begeistert Matthias Deutschmann sein Publikum bereits seit mehreren Jahrzehnten.
05. Oktober
nächster Termin:
05. Oktober
10:30-12:30Uhr
Veranstaltungsort:
ASTOR Filmtheater ,
Lange Str. 60,
38100 Braunschweig
Kinderwagen Kino
Mit Baby ins Kino! In Kooperation mit der Stadt Braunschweig "Frühe Hilfen" zeigen wir jeden ersten Donnerstag im Monat um 10:30 Uhr ausgewählte aktuelle Filme für Eltern bei gedimmten Licht, reduzierter Lautstärke und günstigem Preis. Ein Wickeltisch ist vorhanden.
mit Kathrin Bethge und John Eckhardt, kuratiert von Ute Necker, ONN! Raum für Kunst und Austausch der Werkstatt35 gGmbH
ONN! verzaubert mit kontemplativen Welten aus Licht und Sound vier Herbstabende im Oktober.
Katrin Bethge und John Eckhardt entwickeln speziell für ONN! eine audiovisuelle Rauminstallation mit wechselnden Live-Performances aus analogen Lichtprojektionen und pulsierenden Bassklängen. Dazu tanzen Gabriela Luque und Noriko Nishidate im Dialog mit Licht und Klang.
Mit Uğur Ulusoy lädt Geyso20 einen Künstler ein, der der Ateliergemeinschaft schon lange verbunden ist. Materialität, Durchgänge, Hybridität und das Erfinden neuer Lebensformen charakterisieren die Arbeit Ulusoys. Mit den Künstler:innen aus Geyso20 wird der Fokus auf die Installation gelegt.
06. Oktober
nächster Termin:
06. Oktober
19:00-20:30Uhr
Veranstaltungsort:
St. Paulikirche Braunschweig,
Jasperallee 35c,
38102 Braunschweig
Romantische Musik mit Hintergrund
Sie lieben Natur und Musik? Und finden, es sollte mehr für Natur, Umwelt und Klima getan werden? Willkommen! In der ev.-luth. Kirche St. Pauli erklingen Lieder und Klavierkompositionen über die Natur von Telemann bis Elgar. Es singt Dagmar Barth-Weingarten (Alt); am Klavier: Janina Koeppen. Danach sind Sie herzlich eingeladen, mit Klimaschutz-AkteurInnen aus der Region ins Gespräch zu kommen.
Der Kapitalismus an den Kipppunkten von Natur und Gesellschaft – Perspektiven für einen nachhaltigen Sozialismus
Der DGB Region SüdOstNiedersachsen, der GEW-Bezirksverband Braunschweig und die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. veranstalten die 16. Braunschweiger Gramsci-Tage mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops, u.a. mit Prof. Dr. Michael Brie, Prof. Dr. Klaus Dörre, Ines Schwerdtner und Ingar Solty sowie regionalen Jugendvertreter:innen von ver.di, Die Linke, Die Falken und Fridays for Future.
Veranstaltungsort:
MEC Millenium Event Center (Milleniumhalle),
Madamenweg 77,
38120 Braunschweig
Das große Braunschweiger Oktoberfest öffnet an beiden Tagen um 19:00 Uhr seine Tore und verwöhnt Sie traditionell mit zünftigen Schmankerln, einer super Atmosphäre und frisch gezapften Maß Bier. Feiern Sie mit LORENZ BÜFFEL & den HIMMELTALERN.
11 in Brandenburg lebende professionelle Künstler:innen zeigen ihre Arbeiten in Braunschweig. Ihre Künste ziehen in den Ausstellungsraum WRG SENSOR des WRG STUDIOS e. V. ein.
Die WRG STUDIOS e. V: zettelt mit dem Format KOMPLIZ positive Komplizenschaft mit der artifact e. V. an, denn sie gehen davon aus, dass die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ein Schlüssel zur Nachhaltigkeit ist. Es gibt eben nicht nur die negative Sichtweise auf die Komplizenschaft! Gesa Ziemer (Kulturhistorikerin) hat bereits einige Veröffentlichungen zu den positiven Seiten herausgebracht. Sie deutet