Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr
21. September
nächster Termin:
21. September
17:00-19:00Uhr
Veranstaltungsort:
Konferenzraum im Technologiepark Braunschweig,
Rebenring 33,
38106 Braunschweig
Am 21. September ab 17 Uhr informiert Christel Böwer von bc&t business-consulting & training im Gründungsforum "Buchführung für freiberuflich Tätige und Kleinunternehmen" über Einnahmen und Ausgaben, die korrekte Rechnungsstellung sowie Betriebsausgaben und Fristen.
Kommen Sie mit und tauchen Sie ein - mit Spaß, Unterhaltung und vielen Ecken, die Sie noch nicht kennen. Wir sehen unter anderem das älteste Stück Braunschweigs, das Tor zur Welt, einen historischen Kiosk, die kleinste Straße und viele geheimnisvolle Orte.
Heinrich der Löwe begegnet uns nur kurz am Rande - aber etwas komprimierte Stadtgeschichte nehmen w
Anmeldung nicht erforderlich, bitte rechtzeitig am Treffpunkt einfinden!
Im Spätsommer richtet sich das Augenmerk auf die Nutzung von Samenständen wie z.B. von der Knoblauchrauke. Manches Kräutlein zeigt sich aber erst in dieser Jahreszeit und kann den Speiseplan ergänzen.
29. September
nächster Termin:
29. September
17:00-18:30Uhr
Veranstaltungsort:
Maniviertel, Vor dem Cafe Strupait,
Magnitorwall 8,
38100 Braunschweig
Die Geschichte von Epidemien, Seuchen und Hoffnung in der Stadt Braunschweig
In den letzten Jahren mussten wir alle viel über Pandemie, Epidemie, Mutanten und Hygienemaßnahmen lernen. Viele Sorgen um Leben, Gesundheit und wirtschaftliche Existenz haben unser Leben bestimmt. Das Gefühl von Ohnmacht und Ratlosigkeit hat viele lange begleitet. Eigentlich will man vielleicht nichts mehr hören über das Ganze und sich lieber in das Verdrängen flüchten.
Warum nur ein einziges Konzert besuchen, wenn an einem Abend gleich mehrere Livebands ihr Können zum Besten geben? Eine Nacht handgemachte Livemusik, frei nach dem Motto: nur einmal bezahlen, dafür überall live dabei sein! Von Rock bis Pop, von Soul bis Rock 'n' Roll. Also runter vom Sofa und rein ins Braunschweiger Nachtleben!
07. Oktober
nächster Termin:
07. Oktober
15:00-17:30Uhr
Veranstaltungsort:
Gisela Stöckmann,
Helmstedter Str. 162,
38102 Braunschweig
Anmeldung nicht erforderlich, bitte rechtzeitig am Treffpunkt einfinden!
Im Herbst ist die Nutzung der unterirdischen Pflanzenteile von besonderer Bedeutung und es ist nicht immer leicht, diese in der vergehenden Pflanzenwelt zu entdecken. Bei dieser Exkursion werden Sie die „Unterwelt“ von Hauhechel, Baldrian & Co kennen lernen. Außerdem gibt es Tipps und Tricks zur Verarbeitung von Wurzeln und Wildfrüchten zu Leckereien und anderen Nützlichkeiten.
Veranstaltungsort:
Städtisches Museum Braunschweig,
Steintorwall 14,
38100 Braunschweig
On early music präsentiert Auszüge aus dem letzten Album des Musikers.
Es wurde 2022 mit dem wichtigsten deutschen Musikpreis, dem Opus Klassik, in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ ausgezeichnet.
Von Jugendstil, Backsteinexpressionismus, Frauen mit 17-Stunden-Tagen, Kneipen an der Ecke und Leben in einem ganz besonderen Stadtteil
Unser Weg führt uns durch einen der besonderen Stadtteile Braunschweigs: Das östliche Ringgebiet. Hier hat sich viel in der Geschichte abgespielt. Mönche sind durchgezogen, Schulbücher wurden verlegt und gedruckt, Menschen lebten in hochherrschaftlichen Gebäuden und Arbeiter/innen sind zu langen Arbeitsschichten hier gewesen.
11. Oktober
nächster Termin:
11. Oktober
18:30-19:30Uhr
Veranstaltungsort:
Roter Saal im Schloss,
Schlossplatz 1,
38100 Braunschweig
Mobilität in der Zukunft: bedarfsgerecht, sicher und nachhaltig
Prof. Dr.-Ing. Monika Sester, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Institut für Kartographie und Geoinformatik, Mitglied der BWG
Erfassung und Prädiktion des Verhaltens von Verkehrsteilnehmern