Kommen Sie mit und tauchen Sie ein - mit Spaß, Unterhaltung und vielen Ecken, die Sie noch nicht kennen. Wir sehen unter anderem das älteste Stück Braunschweigs, das Tor zur Welt, einen historischen Kiosk, die kleinste Straße und viele geheimnisvolle Orte.
Heinrich der Löwe begegnet uns nur kurz am Rande - aber etwas komprimierte Stadtgeschichte nehmen w
22. September
-
28. Oktober
nächster Termin:
22. September
19:30-21:30Uhr
Veranstaltungsort:
Komödie am Altstadtmarkt,
Gördelingerstraße 7,
38100 Braunschweig
Komödie von Florian Battermann
Die Komödie erinnert ein bisschen an „Charleys Tante“ und „Mrs. Doubtfire“, entfaltet jedoch ihren ganz eigenen Charme. Dieses moderne und von Anton Hamiks Klassiker „Der verkaufte Großvater“ inspirierte Lustspiel zeigt, wie viel Potential auch heute noch in diesem alten Schwank steckt. Lachen bis zum Abwinken ist garantiert!
Das Staatliche Naturhistorische Museum präsentiert noch bis zum 5. November 2023 in Zusammenarbeit mit Expona die tourende zweisprachige Fotoausstellung „Planet or Plastic?“ der National Geographic Society.
22. September
-
30. Dezember
nächster Termin:
22. September
11:00-18:00Uhr
Veranstaltungsort:
Herzog Anton Ulrich-Museum,
Museumstraße 1,
38100 Braunschweig
Kunst Europas und der Welt
Eine Reise durch das Kunstschaffen Europas und der Welt von der Antike bis ins 18. Jahrhundert mit rund 3.000 Objekten aus den Sammlungsbereichen Angewandte Kunst und Skulpturen bietet das zweite Obergeschoss des Museums - in Szene gesetzt vor leuchtenden Farben!
22. September
-
30. Dezember
nächster Termin:
22. September
11:00-18:00Uhr
Veranstaltungsort:
Herzog Anton Ulrich-Museum,
Museumstraße 1,
38100 Braunschweig
Dauerausstellung Silbermöbel und Huldigungspokale
Die Objekte sind in verschiedenen Werkstätten der besten Augsburger Gold- und Silberschmiede in zwei Etappen zwischen etwa 1725 und 1730 hergestellt worden.
22. September
-
30. Dezember
nächster Termin:
22. September
11:00-18:00Uhr
Veranstaltungsort:
Herzog Anton Ulrich-Museum,
Museumstraße 1,
38100 Braunschweig
Silbermedaillen der Welfen
In Kooperation mit der Braunschweigischen Sparkassenstiftung präsentiert das Herzog Anton Ulrich-Museum in einer Sonderausstellung Silbermedaillen der Welfen aus der „Münzforschungssammlung der Braunschweigischen Landessparkasse in der Braunschweigischen Sparkassenstiftung“.
Veranstaltungsort:
Braunschweig,
unterschiedliche Startpunkte innerhalb der Stadt,
38100 Braunschweig
Fünf verschiedene und mehrsprachige Hörspaziergänge
Der GRINS e.V. lädt alle Menschen zu jeder Tages- und Nachtzeit ein, individuell und kostenfrei einen der fünf Hörspaziergänge durch Braunschweig zu erleben. Alles was die Besuchenden brauchen ist ein Abspielgerät und Kopfhörer. Die Walks sind online abrufbar und stehen zum Download bereit. Eine PDF erklärt die Details und ein Link zeigt den Startpunkt! Los gehts.